Was hört fast jede:r Foto-Einsteiger:in am Anfang des Fotografierens? Fotografiere nicht ins Licht - fotografiere nicht in die Sonne, fotografiere immer mit der Sonne!
Wer während des Fotografierens die Sonne im Rücken hat, bei dem sind die Objekte gut angeleuchtet - abgesehen von Personen, die kneifen die Augen stark zu, weil sie in die Sonne blicken müssen.
Damit bietet das Spiel mit (Gegen-)Licht und Schatten eine Vielzahl an interessanten Möglichkeiten, Dein Foto kreativ zu gestalten. Oder denke an einen Sonnenuntergang: was wäre da ein Foto ohne direktes Licht von vorne?!
Bei automtischer Belichtung versuchen viele Kameras einen Mittelwert aus allen Lichtverhältnissen zu errechnen / zu messen. Wenn nun die Sonne dirket in das Objektiv scheint und somit als eine sehr helle, dominante Lichtquelle wahrgenommen wird, dann stimmt der Mittelwert nicht und Dein Foto wird unterbelichtet. Also ist der reine Automatikmodus nicht optimal.
Möchtest Du trotzdem bei automatischer Belichtung bleiben, dann fotografiere in Belichtungsreihe. +/0/- je eine ½ Blendenstufe müssten reichen, um die passende Lichtstimmung einzufangen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der wählt eine 5er Belichtungsreihe. Daraus kannst Du dann problemlos auch ein HDR-Foto erschaffen.
Ich verwende bei stark unterschiedlichen Lichtverhältnissen gerne die 'Spotmessung' weil ich so gezielter Lichtwerte messen kann. Und auch hier hat das Foto in RAW gegenüber dem Foto in JPG Auflösung den großen Vorteil, dass Du am heimischen PC mehr Foto-Daten zur Veränderung zu Verfügung hast.
Interessiert Dich das Thema jetzt brennend und Du suchst eine Inspiration? Dann besuche doch die Flickr Gruppe Gegenlicht - Backlighting.
Lichtmessung / Reflexmessung… |
Wer perfekte Fotos belichten möchte, muss verstehen, wie die verschiedenen Lichtmessungen funktionieren. |
Unsere Ausrüstung… |
Jetzt beginne ich einmal mit einem Vorurteil (ich entschuldige mich gleich vorweg für die Diskriminierung - Anwesende sind natürlich ausgenommen): "Was für Frauen ihre Handtasche, ist für Fotografen ihre Fototasche"... |
Weißabgleich… |
Die Vorteile eines präzisen Weißabgleichs und die Möglichkeiten einen solchen zu erhalten. |
Landschaftsaufnahmen… |
Warum werden manche Landschaftsaufnahmen nur mittelmäßig? Ein weiterer Blickwinkel, der Bildaufbau, Blickführungslinien und Umrahmungen,… |
Wir freuen uns, wenn Deiner der Erste ist. |