Gesucht habe ich einen Fotorucksack, welcher…
Mit dieser Wunschliste machte ich mich bei den üblichen Verdächtigen (Case Logic, Cullmann, Crumpler, Dakine, Dörr, Hama, Kalahari, Kata, Lowepro, Tamrac, Vanguard, …) auf die Suche, las so manchen Tipp in Fotografie-Foren, stöberte im Taschenfreak Blog und landete schließlich unerwartet bei einer ganz anderen Marke: Think Tank Airport Accelerator.
Wenn Du die Schultergurte nicht betrachtest, dann sieht der Think Tank Airport Accelerator erstmal wie ein Koffer aus - klotzig und eckig. Die Anlehnung an die Quaderform maximiert das Stauvolumen und das gut durchdachte Tragesystem mit abnehmbarem Hüftgurt lässt den Rucksack fast wie einen Koffer erscheinen - glatte Flächen, handhabbar wie das typische Handgepäck des Business-Vielfliegers.
Dafür ist der Rucksack ein wahres Raumwunder! Wau! Da krieg ich locker mehr hinein, als ich gerne tragen möchte. Ein Beispiel gefällig? Dies alles war während unserer letzten Urlaubsreise im Rucksack:
Nikon D800 / Fisheye 16mm / AF-S 16-35mm / AF-S 24-120mm / AF 50mm / AF-S 70-200mm / Telekonverter TC-20E III / Laptop / Ersatzakkus, Speicherkarten, Filter, Regenschutz, GPS-Empfänger, Kopfhörer, MP3 Player, Taschenlampe, etc. Du kannst Dir selbst ein Bild machen, indem Du auf das Foto „Fotorucksack Innenansicht” klickst und Dir den Inhalt im Detail ansiehst.
Abgesehen von meiner Wunschliste (alle Punkte werden vom Think Tank Airport Accelerator erfüllt), gefällt mir außerdem sehr gut:
Wo viel Licht ist, gibt es auch ein wenig Schatten. Nicht so überzeugend finde ich einzig 2 Sachen (irgendwas muss ja für die Version 3 zum Verbessern übrig bleiben): Die Regenhaube ist nicht mit dem Rucksack vernäht - womöglich liegt diese dann zuhause, während ich im Regen steh - und die Stativ-Tragemöglichkeit empfinde ich als nicht optimal.
Der Think Tank Airport Accelerator bietet für mich einen hervorragenden Kompromiss aus Ladekapazität und Tragbarkeit!
Bezugsquelle: Amazon.de1)
1) Dies ist ein affiliate Link. Wenn Du über diesen Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich dadurch nicht.
Architektur-Aufnahmen… |
Stille Gebäude lebendig in Szene gesetzt. Tipps zum Fotografieren von Gebäuden. |
Fotorucksack / Everyday Backpack 20L… |
Alexanders Fotorucksack für Urlaubsreisen. Es passt alles hinein, was notwendig ist und lässt sich trotzdem noch gut tragen. Peak Design - der Rucksack für Fotografen! |
Alte Fotos neu verwenden… |
Alte Fotos verstauben am Dachboden. Eigentlich schade, oder? Muss dass so sein? Diese Seite zweigt Dir, was Du mit Deinen alten Schätzen so anstellen kannst. |
RAW-Format… |
Im RAW- oder JPG-Format fotografieren? Was ist das bessere Format? |
![]() Hannes (E-Mail-Adresse bekannt) |
Hallo, sehr hilfreicher Artikel zum Think Tank. Hatte den Rucksack zur Wahl, mich dann aber für den Active Cube von Xtrem+ entschieden, da dieser durch den ebenfalls angebrachten Hüftgurt und den Zugang zum Kamerafach über die Rückseite, einen guten Diebstahlschutz bietet.
|
Alexander Pöschel (Admin) |
@Sandra: Ja, das Innenleben lässt sich komplett entfernen. |