Ein wenig Theorie zu den Antreibern:
Jeder Mensch wird durch seine Erfahrungen geprägt, die er/sie in bestimmten Situationen erlebt hat. Dadurch entstehen Muster, welche ins Unterbewusstsein eindringen und sich dort festsetzen.
Oft werden diese Verhaltensmuster bereits in der Kindheit von den Eltern geprägt. Kinder lernen aus den Aussagen der Eltern, was richtig ist und wie man o.k. ist.
Vielleicht hast Du bei anderen Eltern folgende Sätze gehört:
„Komm beeile Dich …”
„Weine nicht schon wieder …”
„Schreib schöner …”
„Ohne Fleiß - kein Preis …”
„Wenn Du das und das nicht machst, dann wirst Du so wie Onkel Max …”
„Ein Indianer kennt keinen Schmerz …”
Durch solche Aussagen wird für Kinder die Realität geprägt, die Wahrheit. Sie setzt sich im Hinterkopf fest und späteres Verhalten wird dadurch stark bestimmt. Bis zu einem gewissen Grad können diese Antreiber hilfreich sein als Leitlinien für ein erfolgreiches Leben. Manchmal aber gehen wir zu weit und alles wird statt besser - schlimmer.
Um den Kampf gegen die eigenen „inneren Antreiber” (die Glaubenssätze) gewinnen zu können, musst Du diese zunächst in ihrer Ausprägung kennen. Es sind innere Stimmen, die Dir z.B. Folgendes sagen:
Die 5 inneren Antreiber sind |
---|
Sei perfekt! |
Sei schnell! |
Mach es allen recht! |
Streng Dich an! |
Sei stark! |
Bewerte bitte die nachfolgenden Aussagen mithilfe der Bewertungsskala (1=gar nicht / 2=kaum / 3=etwas / 4=gut / 5=voll und ganz), so wie sie jetzt gerade auf Dich zutreffen. Klicke das entsprechende Kästchen einfach an.
Du hast bisher keine Frage beantwortet.Deine inneren Antreiber | Deine Punkte |
---|---|
Sei Perfekt! | 0 Punkte |
Sei Schnell! | 0 Punkte |
Mach es allen recht! | 0 Punkte |
Streng Dich an! | 0 Punkte |
Sei stark! | 0 Punkte |
Wenn bei Dir der Wert eines Antreibers »40« übersteigt, darf mit großer Wahrscheinlichkeit angenommen werden, dass dieser Antreiber Dein Verhalten „natürlich und völlig unbewusst” wesentlich beeinflusst und mitbestimmt.
So wie alles auf der Welt haben auch die inneren Antreiber nicht nur Schatten-, sondern auch ihre positiven Seiten.
Sei perfekt! | |
---|---|
Glaubenssatz: | Ich muss alles noch viel besser machen. Es ist nie gut genug. |
Stärke: | hilfreich bei Aktivitäten, welche Sorgfältigkeit und Genauigkeit benötigen |
Schwäche: | Angst, etwas kann schief gehen kein 80/20 (Pareto Prinzip) oft Übererfüllung der Ziele Hang zur Pedanterie |
Erlauber: | Ich darf auch Fehler machen. Ohne Fehler lernt man nix. Sehr oft ist auch 80% vollkommen ausreichend. |
Sei schnell! | |
---|---|
Glaubenssatz: | Ich muss schnell sein, sonst werde ich sicher nie fertig. |
Stärke: | rasch Entscheidungen treffen, Einfallsreichtum |
Schwäche: | Angst, etwas zu versäumen sich selbst wenig Zeit zu geben permanent unter Zeitdruck zu stehen oft kaum soziale Kontakte keine Zeit für Details haben Keine Durchhaltefähigkeit |
Erlauber: | Ich darf mir Zeit nehmen und auch Pausen einlegen. Nicht alles muss sofort fertig sein. |
Mach es allen recht! | |
---|---|
Glaubenssatz: | Ich bin nur dann wertvoll, wenn alle mit mir zufrieden sind. Wenn ich „Nein” sage, werde ich sofort abgelehnt. |
Stärke: | beliebt bei KollegInnen kommt bei anderen gut an oft hohe soziale Kompetenz |
Schwäche: | Unfähigkeit Nein sagen zu dürfen/können keine Abgrenzung wird gern ausgenutzt eigene Bedürfnisse zählen nicht |
Erlauber: | Ich darf meine Bedürfnisse aussprechen. Ich bin OK, auch wenn jemand unzufrieden mit mir ist. Ich darf es auch mir selbst recht machen. |
Streng Dich an! | |
---|---|
Glaubenssatz: | Ich muss mich immer anstrengen, egal wobei. Das Leben ist hart. Ohne Fleiß kein Preis. |
Stärke: | Einsatzbereitschaft |
Schwäche: | Angst, dass andere besser sind als ich nicht mit dem Erreichten zufrieden sein, wenn es leicht geht Es gibt ständig Probleme / Schwierigkeiten / Krisen |
Erlauber: | Erfolge dürfen gefeiert werden. Auch Arbeit darf leicht sein. |
Sei stark! | |
---|---|
Glaubenssatz: | Niemand darf es merken, dass ich schwach / empfindlich / ratlos bin. Gefühle sind ein Zeichen von Schwäche / machen verletzbar. Ein Indianer kennt keinen Schmerz. |
Stärke: | Belastbarkeit Eigenständigkeit |
Schwäche: | Angst, andere könnten meine Schwäche entdecken und mich ablehnen Schwächen und Fehler sind schlecht Heldentum um jeden Preis |
Erlauber: | Ich darf mir Hilfe holen. Dadurch verliere ich nicht mein Gesicht. |
Wichtig ist, dass Deine inneren Antreiber Dein Handeln nicht permanent bestimmen und so zum Zeitfaktor werden. In der richtigen Situation eingesetzt, sind sie goldeswert. Nur wann ist diese „richtige” Situation? Diese Frage kannst nur Du beantworten .
![]() Franc Neyerlin (E-Mail-Adresse bekannt) |
Vielen Dank |
![]() Cristina (E-Mail-Adresse bekannt) |
Danke |
![]() tanja |
danke |