Je besser es Dir gelingt, Deine Zeit zu planen, desto besser kannst Du Deine Zeitvorstellungen umsetzen. Eine allgemeine Erkenntnis besagt, dass mit dem täglichen Mehraufwand von 10 Minuten für Planung, die Durchführung bis zu 1 Stunde kürzer ist.
Planungszeit | benötigte Durchführungszeit |
Planungszeit | benötigte Durchführungszeit | Zeitgewinn |
---|
Zufällige Erfolge sind gut, aber leider auch selten. Geplante Erfolge sind besser, da viel häufiger und beeinflussbar!
Mit welchem Medium Du planst - ob auf Papier, am PC, am Smartphone oder Tablet, … - ist ganz Dir und Deinen Neigungen überlassen. Wichtig ist, dass Deine Planung nicht nur im Kopf passiert. Den dieser sollte für Wichtigeres frei sein!
Diese Methode ist einfach anzuwenden und benötigt nur wenige Minuten pro Tag zur Erstellung Deines schriftlichen Tagesplans. Die fünf Elemente der ALPEN-Methode sind:
Aufgaben zusammenstellen | Aufgaben, Aktivitäten und Termine werden in einen Tagesplan eingetragen. |
Länge einschätzen | Schätze die voraussichtlich benötigte Zeit für jede Aufgabe ein. |
Pufferzeit | Verplane maximal 60% Deiner täglichen Arbeitszeit. Der Rest bleibt für Soziales, Unvorhergesehenes und Spontanes reserviert. |
Entscheidungen | Triff Entscheidungen hinsichtlich Weglassen, Prioritäten, Delegation etc. Was passiert, wenn Du diese Tätigkeit nicht ausführst? |
Nachkontrolle | Am Ende des Tages betrachte das Verhältnis zwischen geplanten und erledigten Arbeiten. Übertrage Unerledigtes auf den nächsten Tag und passe gegebenenfalls Deine Pufferzeiten an. |
![]() Kuno61 (E-Mail-Adresse bekannt) |
Die ALPEN-Meth. ist schon super .. wenn es nur nicht so schwer wäre, sie täglich anzuwenden :-) |
![]() chris |
sehr wahre aussagen. habe zeitmanagement beigebracht bekommen und es klappt! |