Links zum Wienerischen

Foto: Wienerisch, das andere Deutsch
Wienerisch, das andere Deutsch

 

Wie Du auf der Seite über uns lesen kannst, leben wir in Wien. Wenn Du aber aus einem deutschsprachigen Land - eben nicht aus Wien (oder der näherer Umgebung) - kommst und eine:n Wiener:in zum ersten Mal sprechen hörst, dann können wir uns sehr gut vorstellen, dass Du im ersten Moment schwer verwirrt bist und Dir möglicherweise die Frage stellst „Wo bin ich hier? Welche Sprache sprechen die überhaupt?”

Wörtern wie Schlagobers, Marillen und Paradeiser mag man ja schon irgendwo gehört haben und kann sie auch als Nicht-Wiener:in interpretieren, aber was meinst Du wovon Wiener:innen reden, wenn sie von 16er-Hülsn (oder 16er-Blech), Dolm oder einer Eitrigen sprechen?

Die folgenden Seiten widmen sich genau diesen „kleinen” Unterschieden zur hochdeutschen Sprache.

Nach obenBisher gibt es für diese Seite noch keinen Kommentar

Wir freuen uns, wenn Deiner der Erste ist.

 

Dein Name:

Deine Webseite- oder Blog-URL (optional):

Deine E-Mail-Adresse (wird nicht angezeigt - optional):

Dein Kommentar:

 Zeichen noch möglich / Nur Text (kein HTML).
Verification-Code grafischer Zugangscode
Tippe bitte zur Überprüfung, dass Du kein SPAM-Automat bist, zuerst 2 beliebige Zeichen und dann den Verification-Code ein. Dieser Text besteht nur aus Zahlen.
Ab und zu ist die Identifikation des obigen Verification-Code auf Grund des Hinter­grund­bildes schwieriger. Wenn Du das Hintergrundbild ausblenden möchtest, markiere bitte die folgende Option und drücke den Button [Deinen Kommentar senden]
Verification-Code ohne Hintergrundbild anzeigen

 

Schuschels Welt Bild
Schuschels Welt Schriftzug
Du bist hier: Vermischtes Links zum Wienerischen
Die sieben Todsünden  |Freeware Win-Programme
Die sieben Todsünden | Nach oben |Freeware Win-Programme
Kontakt Gästebuch Sitemap Impressum/Datenschutz Disclaimer