Mit einem Vorwort von Andre Heller und zahlreichen farbigen Abbildungen. Wie wird der Mensch zum Gärtner? Wie fängt man an, wie lernt man, wo feiert man Triumphe, wo macht man sich zum ersten Mal für seinen Garten zum Narren? Ein kleiner Dachgarten fünf Stockwerke über den Straßen Wiens ist dabei der Ort einer Handlung, in der die Gartennovizin Julia Kospach vor Fragen steht, von deren Existenz sie früher nicht einmal wusste...
Herrlich selbstironische Betrachtungen, welche die Dachgärtnerin in mir fast pausenlos zu verständnisinnigem Nicken bewogen haben. Von suchtverdächtigem Sammelzwang eigentlich unscheinbarer Pflänzchen bis zu sommernächtlichem Campieren am Ort der Begierde, nur um auch nicht das leiseste Grillenzirpen des geliebten Paradieses zu versäumen. Was sind schon Rückenschmerzen und Verkühlung gegen den Mond über den eigenen Rosentöpfen? Zum Schmunzeln und Nachfühlen speziell für Stadtgärtner:innen.
Wir haben dieses Buch bei Amazon gekauft. (Der Klick auf das Bild führt Dich direkt hin).